Horst Kremers, Berlin
Dienstag, 26. September 2023, 18 Uhr (gemeinsam mit DGfK, Sektion Halle-Leipzig)
GRASSI-Museum, Filmsaal, Johannisplatz 5 – 11
Eintritt: 5 €, Mitglieder frei
Katastrophen beschäftigen nicht nur Einsatz- und Hilfskräfte, sondern auch Ministerien, Fachbehörden und sehr viele zivilgesellschaftliche Organisationen. In besonderen Fällen sind Parlamentarische Untersuchungsausschüsse, Staatsanwaltschaften und Zivilgerichte an Entscheidungen und Aktivitäten in Zeiten der Vorbereitung, der Rettung, der Ersthilfe sowie der dauerhaften Nachsorge für die Betroffenen beteiligt.
Die Arbeit aller ist charakterisiert durch das Bemühen um Nachvollziehbarkeit der jeweils relevanten Details des Informationsmanagements. Die Bedürfnisse der Betroffenen stehen an zentraler Stelle. Der Vortrag bietet Einblicke in den
Stand lokaler und internationaler Situationen und der Entwicklung von Digitalstrategien bei Katastrophen.