Willkommen bei der Geographischen Gesellschaft zu Leipzig (GGzL)

Der Vereinsvorstand der Geographischen Gesellschaft zu Leipzig e.V. (GGzL) freut sich, Sie an dieser Stelle über laufende Aktivitäten informieren zu können.

Das Jahresprogramm 2023 herunterladen

Um über weitere aktuelle Vortrags- und Veranstaltungsangebote in Leipzig mit geographischem Bezug zu informieren, bieten wir eine entsprechende Rubrik an, die Sie unter dem Auswahlpunkt Veranstaltungen – Veranstaltungen in Leipzig finden.

VORTRAG: Der Hitzestress in Städten und Möglichkeiten zur Anpassung

Uwe Schlink, Leipzig
Dienstag, 4. Juli 2023, 18 Uhr
GRASSI-Museum, Filmsaal, Johannisplatz 5 – 11
Eintritt: 5 €, Mitglieder frei

Infolge der globalen Erwärmung leiden die Städte zunehmend unter Hitze. Bebauung und grüne Infrastruktur beeinflussen das Mikroklima, das von jedem Einzelnen wahrgenommen wird. Wie lässt sich Klimaanpassung langfristig durch Veränderungen der Stadtstruktur erreichen? Welche neuen Techniken können vorgeschlagen werden, wo liegen die Grenzen? Wie beeinflusst die gefühlte Belastung das individuelle Anpassungsverhalten von Menschen?
Der Vortrag basiert auf den Ergebnissen mehrerer aktueller Forschungsprojekte und beleuchtet die für die urbane Überhitzung verantwortlichen biophysikalischen Prozesse. Urbane Anpassung an den Klimawandel muss von der Ebene der Stadt bis hin zu jeder einzelnen Person reichen.